Erziehungsziele
Bildung umfasst in unserem Kindergarten (vgl. BEP) sowohl die Entwicklung und Schulung im sozial-emotionalen und kognitiven Bereich als auch die Aneignung von Kenntnissen und Erschließung der Welt:
- Religiosität und Werteorientierung
- Individuums bezogene Kompetenzen und Ressourcen (Persönlichkeitsaspekte des Kindes)
- Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext (Empathie, Kommunikationsfähigkeit, …..)
- Lernen und lernmethodische Kompetenz
- Integration von Kindern mit verschiedenem kulturellem Hintergrund
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Hochbegabung)
- Emotionalität und soziale Beziehungen
- Gesundheit
- Bewegung und Sport
- Lebenspraxis
- Sprache und Literacy
- Medien
- Bildnerische und darstellende Kunst
- Musik
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Demokratie, Gesellschaft und Kultur
- Umwelt
- Kompetenter Umgang mit Veränderung und Belastung (Resilienz)
Wir bieten einen Rahmen, in dem ein Prozess der Selbstgestaltung und Eigenaktivität und Wissensvermittlung durch Dritte ermöglicht wird.
Bildung dient sowohl der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Individualität, als auch der Fähigkeit ein Mitglied der Gesellschaft zu sein; Sprache ist hierfür eine wichtige Voraussetzung.
Bildung und Erziehung ist ein wechselseitiger Prozess, der ein Leben lang stattfindet.